Suche

Suchergebnisse

6405 Ergebnisse

LINDNER-Interview: Wenn die GroKo scheitert, wären Neuwahlen die sauberste Lösung

Über eine Minderheitsregierung und Neuwahlen.

Union und SPD müssen NATO-Zusagen endlich ernst nehmen

Die Bundesrepublik ist derzeit offenbar nicht in der Lage, ihre Zusagen an die NATO zu erfüllen. Die Freien Demokraten fordern deutlich mehr Tempo bei der Modernisierung der Bundeswehr.

NATO

Europa muss Strategien für große Krisen der Zeit entwickeln

Mit Blick auf die Diskussionen bei der Münchner Sicherheitskonferenz rügt Bijan Djir-Sarai das Agieren der Bundesregierung auf diesem Politikfeld als "unambitioniert und konzeptionslos".

Deutschland muss mehr Verantwortung auf der Weltbühne übernehmen

Autoindustrie darf Verantwortung nicht abwälzen

Offenbar fordern Regierungsberater jetzt, dass Steuermittel für die Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen verwendet werden. Die Freien Demokraten lehnen diesen Vorschlag klar ab.

Die Folgen des Diesel-Skandals für die Verbraucher und Steuerzahler sind noch unklar

Die erste fdplus des neuen Jahres ist da

Die erste Ausgabe des liberalen Mitgliedermagazins fdplus im Jahr 2018 ist online. Den Schwerpunkt bildet die Dreikönigskundgebung unter dem Motto "Eine neue Generation Deutschland".

Das neue fdplus-Heft ist online

Nach Freilassung Yücels gilt #FreeThemAll

Nach einem Jahr in türkischer Haft kommt Welt-Journalist Deniz Yücel frei. Die Freien Demokraten begrüßen diese überfällige Entwicklung und fordern die Freilassung der weiteren Gefangenen.

Die Freien Demokraten begrüßen die Freilassung von Deniz Yücel

BEER: Der Kampf für Deniz Yücels Freiheit war wichtig

Einsatz für Pressefreiheit hat unsere Unterstützung.

Wir sind eine konstruktive und staatstragende Partei

Sollte die Bildung einer neuen Großen Koalition scheitern, hält FDP-Chef Christian Lindner die konstruktive Begleitung einer unionsgeführten Minderheitsregierung für denkbar.

Christian Lindner

Staatliches Versagen bei Kinderschutz nicht länger akzeptieren

Der schwere Missbrauchsfall eines neunjährigen Jungen in Staufen sorgt für Fassungslosigkeit und Entsetzen. Katja Suding übt scharfe Kritik an den Behörden und fordert Handeln im Bund.

Katja Suding